Ganzjahres Projekt in drei Phasen

Phase A

Das Projekt wird der Schulleitung und anderen relevanten Gremien (Gesundheitsförderung, Schulsozialarbeit, Schulpychologie) von unseren Projektleiter persönlich vorgestellt. Sobald eine Zusammenarbeits-Vereinbarung getroffen ist, wird das Projekt auf Wunsch auch am Lehrerkonvent persönlich vorgestellt. Darauf folgt die Rekrutierungs-Kampagne für TechAngels. Diese erste Phase wird mit der Grundausbildung und Austrüstung der TechAngels abgeschlossen.

PHASE B

Nach abgeschlossener Phase A sind die TechAngels als beschützende digitale Schutzengel tätig. Dies einerseits in Einzelgesprächen (Peer Counseling) oder aber in Form von Medienkompetenz Workshops für Gleichaltrige (Peer Education). Die TechAngels Workshops finden in der Regel in den Klassenlehrstunden statt und können im Voraus geplant sein (z.B. Cybermobbing Prävention, Bildschirmzeit Management etc.) oder können auf Wunsch der Klassenlehrpersonen organisiert werden (z.B. bei Mobbing Vorfall in der Klasse). Auf Wunsch können TechAngels zusätzlich auch Workshops für Lehrpersonen durchführen (Einblicke in die digitale Realität der Jugendlichen) oder auch bei Elternabenden mitwirken.

PHASE C

Diese Phase besteht einerseits aus der Projekt-Auswertung und Erfolgskontrolle, andererseits werden neue TechAngels für das folgende Schuljahr direkt von den bestehenden TechAngels rekrutiert. Für die bestehenden TechAngels ist es auch möglich, ein zweites Jahr aktiv zu sein.