Leitfaden für TechAngels
Grundsatz
Du bist ein TechAngel aus Eigenmotivation, Interesse und Freude am Projekt und der Vision. Du vertrittst diese Werte in deiner Funktion als TechAngel bestmöglich während deiner Einsatzzeit.
Schutz
Du kannst diese Arbeit nur ausführen, solange du selbst mental und körperlich fit bist. Solltest du merken, dass anderes in deinem Leben an Priorität gewonnen hat und deine Arbeit stark einschränkt, meldest du dies unverzüglich an einem Projektleitenden.
Primäre aufgabe - peer-education
Deine primäre Aufgabe ist es, Workshops zu erstellen und durchzuführen. Dazu gehört die Vorbereitung und Nachbereitung sowie das regelmässige Auseinandersetzen mit Fachwissen und dem Weltgeschehen.
Sekundäre aufgaben - peer-counseling
Deine Aufgabe ist es, während deiner Einsatzzeit eine Ansprechperson für Anliegen deiner Mitschüler:innen zu sein (passive Funktion).
Im Falle einer Kontaktaufnahme seitens deiner Peers, sollst du zuhören, ein Gespräch führen und einfachen Rat geben (aktive Funktion).
Deine ausbildung
Benötigtes Wissen sowie Austausch erlernst du im Rahmen des Grundausbildungs-Moduls sowie den kontinuierlichen Weiterbildungen. Deine Pflicht ist es, bestmöglich 80% der angebotenen Inhalte (Weiterbildungen, Meet-Ups, usw.) zu besuchen.
Idealerweise greifst du auf Gelerntes aus dem Coaching und Meet-Ups zurück, du darfst aber auch privates Wissen und Erfahrung einfliessen lassen, sofern du das so deklarierst.
Die grenzen
Deine Grenzen im Bereich der Hilfestellung für deine Peers sind erreicht, sobald du dich unsicher oder unwohl fühlst, sobald das Anliegen der hilfesuchenden Person dein Wissen und du merkst, dass eine Intervention von einer Fachperson nötig ist.
Sind deine Grenzen erreicht, meldest du dies dem Team (optional) und/oder der Projektleitung (zwingend).
Deine pflichten
Du hältst dich konsequent an eine freiwillige Schweigepflicht: Alles, was ab dem Moment einer Kontaktaufnahme eines Peers (oder in Workshops in Klassen) auf dich zu kommt, bleibt im Team der TechAngels und darf nicht an Dritte weitererzählt werden.
Alle Kontaktaufnahmen musst du im Activity Reporting festhalten.
Deine rechte
Du bist nicht verpflichtet, an allen Workshops oder Klassenbesuche teilzunehmen, das Team - welches den Einsatz wahrnimmt - muss aber entsprechend den Anforderungen aufgestellt und vorbereitet sein.
Einsätze dürfen aus diversen Gründen gänzlich, sofern eine Mehrheit im Team vorliegt, abgelehnt werden.
Du kannst den hilfesuchenden Peers auch sagen, dass ein Gespräch für dich in dem Moment aus irgendeinem Grund unpassend ist und es später führen willst.